Medienecho
- 04.08.2017
Der Fraubrunner Anzeiger berichtet über die Einweihung und die neue Vergärungsanlage
- Juni 2017
Umwelttechnik Schweiz berichtet über die Vergärungsanlage
- 16.06.2017
EE-News berichtet über die Einweihung der Vergärungsanlage
- 15.06.2017
Die Bantiger-Post berichtet über die neue Vergärungsanlage und die Mitsammlung von Speiseresten
- 09.06.2017
Der Anzeiger Region Burgdorf berichtet über die Einweihung der neuen Vergärungsanlage
- 09.06.2017
Telebärn berichtet über die neue Vergärungsanlage und den Tag der offenen Tür.
- 01.04.2017
Die Berner Zeitung berichtet über den Start der Vergärungsanlage, die Annahme von Speiseresten und die Planung einer neuen Entschrottungsanlage
- 02.03.2017
Die Bantiger Post berichtet über den Start der Vergärungsanlage
- 09.03.2016
Die Mitsammlung von Speiseresten in der Stadt Bern ist problemlos und führt nicht zu mehr Störstoffen: Interview des Regionaljournals SRF mit Walter Matter, Chef ERB
- 05.01.2015
Umwelttechnik Schweiz berichtet über den Beschluss der Kewu AG, eine Vergärungsanlage zu bauen
- 04.12.2014
Medienmitteilung: Der Verwaltungsrat der KEWU AG beschliesst, eine Vergärungsanlage mit 12'000 Jahrestonnen Kapazität zu bauen. Bericht des Regionaljournals von Radio SRF vom 4.12.2014 (ab Minute 5:10)
- 30.01.2014
Der Bund führt ein Interview mit Walter Matter zum Stand der Einführung der Sammlung von biogenen Abfällen in der Stadt Bern
- 15.06.2013
Berner Zeitung zur GV Kewu AG und zur Planung der Vergärungsanlage
- 14.05.2013
Der Bund berichtet über die geplante Sammellogistik biogener Abfälle in der Stadt Bern und über die Erweiterungspläne der Deponie Laufengraben
- 02.02.2013
Berner Zeitung zu den laufenden Planungen von Vergärungsanlagen in der Region Bern
- 02.06.2012
Der Bund zu Plänen Grüngutsammlung Stadt Bern und zur Planung Vergärung KEWU AG
- 01.06.2012
Berner Zeitung zur Planung einer kleineren Vergärungsanlage KEWU AG
- 09.02.2012
Der Bund zum weiteren Vorgehen Köniz nach dem Stopp der grossen Vergärungsanlage KEWU AG
- 9.12.2011
Der Bund zum Stopp der Planung der grossen Vergärungsanlage KEWU AG und zum Planungsstart einer kleineren Anlage
- 9.12.2011
Berner Zeitung zum Stopp der Planung der grossen Vergärungsanlage KEWU AG und zum Planungsstart einer kleineren Anlage
- 8.12.2011
Das Regionaljournal zum Stopp der Planung der grossen Vergärungsanlage KEWU AG und zum Planungsstart einer kleineren Anlage
- 8.12.2011
SDA zum Stopp der Planung der grossen Vergärungsanlage KEWU AG und zum Planungsstart einer kleineren Anlage
- 7.12.2011
Medienmitteilung: Der VR KEWU AG beschliesst, das Projekt einer Vergärungsanlage mit 20'000 Jahrestonnen nicht weiter zu verfolgen und stattessen eine Anlage mit 12'000 Jahrestonnen zu planen. Grund: Veränderte Ausgangslage in der Stadt Bern als potentiell grösste Anliefererin von Grünabfällen
- Den Bericht der Berner Zeitung können Sie hier laden.
- Die Reportage von Radio BE1 können Sie hier hören.
- Den Bericht der Grauholz-Post können Sie hier lesen.
- Den Bericht der Lokalnachrichten Muri können Sie hier lesen.
- Den Bericht des Kommunalmagazins können Sie hier lesen.
- Den Bericht von Umwelttechnik Schweiz können Sie hier lesen.
- 03.05.2013
Die Berner Zeitung berichtet über einen Schülereinsatz auf der Deponie der KEWUAG
- 07.05.2010
"Bantiger-Post" berichtet über einen Besuch der Gemeinde Bolligen in der KEWU AG